Berufsorientierung
Zu den Leitzielen der Berufsorientierung an der FCSO zählen:
> Stärken erkennen
> Ziele setzen
> Berufs-/Studienwahl unterstützen
Das wichtigste Ziel unserer Berufs- und Studienorientierung ist es, die Jugendlichen zu einer begründeten Berufs- und Zukunftsplanung zu befähigen.
Dabei wollen wir unsere Schüler durch vielfältige Aktivitäten und Angebote unterstützen.
Berufsorientierung im 5. - 7. Jahrgang
- Teilnahmeangebot am Zukunftstag, alternativ Betriebsbesichtigung und Berufsinformationstag
- Unterricht in Technik, Haushalt und Ernährung
Berufsorientierung im 8. Jahrgang
- Potenzialanalyse – bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Stärken, Interessen und Kompetenzen zu entdecken und für ihre weitere berufliche Orientierung zu nutzen
- In Planung: Nutzung eines Berufswahlordners (Berufswahlportfolio)
- 1½ Wochen Betriebspraktikum
- Teilnahmeangebot am Zukunftstag, alternativ Betriebsbesichtigung und Berufsinformationstag
- Mediengestützte Berufsorientierung: Kennenlernen und Nutzen von Online-Portalen (Berufeuniversum/ Planet Beruf)
Berufsorientierung im 9. Jahrgang
- 2 Wochen Betriebspraktikum
- Bewerbungstraining
- Info-Veranstaltung durch die Agentur für Arbeit
- Einzelberatung durch die Berufsberatung in der Schule
- Teilnahmeangebot am Zukunftstag, alternativ Betriebsbesichtigung und Berufsinformationstag
- Elternabend: u.a. Jahresplanung zum Thema Berufsorientierung
- Computerführerschein ECDL (European Computer Driving Licenc)
- eine Unterrichtsstunde pro Woche im Fach "Arbeit/Wirtschaft"
- Im Deutschunterricht: Bewerbungsschreiben und Lebenslauf
- Wahlpflichtkurse im Fach Technik (Schwerpunkt Informatik oder Roboter)
Berufsorientierung im 10. Jahrgang
- Einzelberatung durch die Berufsberatung in der Schule und in der Arbeitsagentur (je nach Bedarf)
- Teilnahmeangebot zum Besuch von Informationsveranstaltungen an Berufsbildenden Schulen
- Schüler-/Elterninformationsabend zur BBS (HSA/RSA Absolventen)
- Informationsveranstaltung zur Oberstufe an der FCSO
- Computerführerschein ECDL (European Computer Driving Licenc)
- Wahlpflichtkurse im Fach Technik (Schwerpunkt Informatik oder Roboter)