Konzeption der Schullaufbahnberatung
Für jeden Jahrgang steht ein Schullaufbahnberater Ihnen zur Seite
Der Schullaufbahnberater begleitet Ihr Kind über die Jahrgänge hinweg, d.h. es gibt keinen Wechsel. Somit wird gewährleistet, dass Sie über die Schulbiographie Ihres Kindes möglichst optimal mit einem Ansprechpartner besprechen können. Alle Schullaufbahnberater haben langjährige Erfahrungen als Klassenlehrer und wissen bestens um die zentralen Fragen, die für eine Schullaufberatung von Bedeutung sind.
Ihre Ansprechpartner in Fragen der Schullaufbahnberatung für dieses Schuljahr sind:
Frau Staaßen
für den Jahrgang 6

Herr Grensemann
für den Jahrgang 7

Herr Silz
für den Jahrgang 8

Herr Folkerts
für den Jahrgang 9

Sie erreichen die schuljahrgangsbezogenen Schullaufbahnberater wie folgt:
Ihr Anliegen wird im Sekretariat
> Telefon 04954-94110
> Fax 04954-941149
angenommen.
Der für Ihr Kind zuständige Schullaufbahnberater meldet sich bei Ihnen zurück.
Grundsätzliches zur Schullaufbahnberatung
Die Schullaufbahnberatung hat an einer Integrierten Gesamtschule (IGS) eine besonders wichtige Aufgabe, da der von der Schülerin / dem Schüler angestrebte Abschluss nicht wie in anderen Schulsystemen schon von der 5. Klasse an feststeht (z.B.: Realschule führt zum Realschulabschluss).
An einer IGS ist ein Wechsel des angestrebten Abschlusses theoretisch nach jedem Schuljahr dadurch möglich, dass eine Schülerin / ein Schüler mit Zustimmung der Zeugniskonferenz die Fachleistungskurse (Deutsch, Englisch, Mathe, Naturwissenschaften) wechseln kann. Diese Kurswechsel bedürfen aber einer zielorientierten, langfristigen Planung, damit ein optimaler Lernfortschritt erreicht werden kann.
Die individuelle Lernentwicklung kann so durch die relativ späte Abschlussentscheidung in besonderem Maße berücksichtigt werden.
Die Schullaufbahnberatung hilft, sich in der Vielfalt der möglichen Kurskombinationen und Abschlüsse zurechtzufinden