Auf dem Fahrradhof hatten die 24 Schülerinnen und Schüler im April und Mai mit ihrer Klassenlehrerin Andrea Wenninga Kohlrabi, Tomaten, Petersile, Schnittlauch, Kopfsalat, Kartoffeln und Möhren gepflanzt. Dort steht nämlich das selbst gebaute Hochbeet der Klasse, das den gierigen Schnecken den Zugang zu den wohlschmeckenden Jungpflanzen zumindest weitgehend verwehrt.
Jetzt – Anfang Juli – fuhr die Klasse gemeinsam mit der Pädagogischen Mitarbeiterin Kornelia Slappa eine erste Ernte ein. Bei einem gemeinsamen Klassenfrühstück kosteten die kleinen Bauern und Bäuerinnen vorsichtig Kräuter, Salat und Kohlrabi. „Der ist echt lecker“, findet Charlotta. Jakob hingegen beschränkte seine kulinarischen Abenteuer auf den Schnittlauch: „War gut.“ „Die Möhren stecken noch fest im Boden“, wusste Jannis zu berichten.