Allgemeines
Schulformen
Die FCSO ist eine Gesamtschule mit Primarstufe und gymnasialer Oberstufe. In den Jahrgängen 1-13 werden knapp 1.300 Kinder und Jugendliche von mehr als 100 Lehrkräften unterrichtet.
Abschlüsse
Diese Abschlüsse können in den Sekundarstufen I und II erreicht werden.
Informieren Sie sich im Detail über die Abschlussmöglichkeiten. Sie finden genauer Informationen auf folgender Artikelseite
Leitbild
Christliche Werte auf biblischer Grundlage und die Vermittlung allgemeiner Bildung sind die Basis unseres Schullebens.
Informieren Sie sich im Detail über unser Leitbild
Unser Profil
Lernen – Nächstenliebe – Leben
Lernen mit einem breitem Bildungsangebot und individueller Förderung. Angstfreies Lernen ist gelebter Alltag.
Nächstenliebe auf christlicher Basis und
überkonfessionell – für alle Menschen offen
Leben – gegenseitige Wertschätzung – gewaltfreie Kommunikation – Vertrauen

Historie
An dieser Stelle stellen wir einige historische Dokumente aus. Auch die junge FCSO entwickelt allerdings ihr Leitbild und ihr Programm stetig weiter.
Wir weisen daher ausdrücklich darauf hin, dass die hier gezeigten Dokumente weder in ihrem Inhalt noch in den gewählten Formulierungen Bestandteil des aktuellen Schulprogramms sind.
Team
Päd.
Schulleitung
Die pädagogischen Schulleitungen nehmen pädagogische Führung wahr, indem sie Entscheidungsprozesse moderieren, die zu verbindlichen pädagogischen Zielsetzungen der Schule führen.

Funktionsträger
Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner für die Arbeit in allen Schulstufen.
Mitarbeiter
Über 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – davon über 100 Lehrkräfte sind für die Schülerinnen und Schüler da.
Schuldiakon
Unser Schuldiakon ist Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler und deren Eltern.
Informieren Sie sich auf folgender Artikelseite über das Aufgabenfeld und wenden Sie sich vertrauensvoll an unseren Schuldiakon.
Kontakte
Hier erhalten Sie Informationen über Kontaktmöglichkeiten der FCSO.
Konzepte
Qualitätssicherung
Informieren Sie sich hier, über die verschiedenen Maßnahmen zur Qualitätssicherung.
Qualität im Unterricht.
Das Warnke – Training
Hören – Sehen – Begreifen
Angewandt in der Primarstufe
Das Warnke-Training besteht aus drei Säulen:
– dem Brainboy
– einem Lateraltrainer
– dem PC-Programm „Orthofix“
Faustlos – Gewaltprävention
„faustlos“ – Gewaltprävention von Anfang an.
Angewandt in der Primarstufe
– Training des Einfühlungsvermögens
– Impulskontrolle
– Umgang mit Ärger und Wut

Förderkonzept
Gezielte Fördermaßnahmen an der Primarstufe
Hier erfahren Sie, wie wir mit unseren Fördermaßnahmen insgesamt im schulischen Alltag daran arbeiten, die ganzheitliche Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler zu entfalten und zu entwickeln.
Medienkonzept
Elektronische Geräte unterstützen pädagogische – didaktische und methodische Ziele
Angewandt in der Primarstufe
Unser modernes Schulgebäude mit optimaler Raum- und Medienausstattung bietet die Basis im Umgang und in der kompetenten Nutzung von Medien.
Inklusion
Die FCSO ist eine inklusive Schule
Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigungen nehmen weitgehend am Regelunterricht teil.
Organisatorisches
Schulträger
Der Träger der Schule ist der Verein für Evangelische Schulerziehung in Ostriesland e.V. ( VES ) .
Geschäftsstelle VES Ostfriesland e.V.
Birkhahnweg 2
26802 Moormerland

Organigramm
Über 130 Mitarbeitende – davon über 100 Lehrkräfte – sind für die Schülerinnen und Schüler da.
Hier finden Sie die Organisationsstruktur als Organigramm.
Finanzen
Schulbeitrag
Schulgeld
Hier finden Sie Informationen zum monatlichen Schulgeld.
Spenden
Spendenkonto
Kontoinhalber: VES Ostfriesland e.V.
IBAN DE75285500000015151285
BIC BRLADE21LER
Stiftung
Bleibende Werte schaffen!
Hier erfahren Sie, wie Sie ganz persönlich die Schularbeit unterstützen können:
– praktische Hilfe – ehrenamtliche Mitarbeit – stiften