Willkommen in Moordorf!

Die FCSO in Moordorf

Sekundarstufe I

Im August 2025 sind 77 neue Fünftklässlerinnen und Fünftklässler an unserem Standort in Moordorf gestartet – herzlich willkommen!

Pünktlich zum neuen Schuljahr ist die umfassende Renovierung des Altbaus fertig geworden, in dem jetzt die drei fünften Klassen unterrichtet werden. Außerdem haben dort das Sekretariat, die Büros der Schulleitung sowie das Lehrerzimmer Einzug gehalten – somit ist der Haupteingang des Standortes jetzt auf direktem Weg über den Innenhof zu erreichen.
Zur Zeit wird der Schulhof noch umfangreich erneuert – wir freuen uns auf die neu gestalteten Flächen zum Toben und Spielen!

Die Sekundarstufe I befindet sich am Standort Moordorf weiterhin im Aufbau und wir freuen uns schon darauf, im Schuljahr 2026/27 viele neue Fünftklässler/-innen begrüßen zu dürfen. Voranmeldungen sind bereits jetzt möglich.

Aktuelle Termine:

26.09.2025-03.10.2025 FCSO-Schulfahrt nach Rom #roma2025
08.11.2025,                  10.30-15.00 Uhr
Medientag für alle am Standort Moormerland, Birkhahnweg

Freie Christliche Schule Ostfriesland
– Standort Moordorf –

Schultrift 13
26624 Südbrookmerland

sbl@fcso.de
04941-9739001

Gemeinsames Lernen – Lernen auf unterschiedlichen Niveaus

Eltern + Schule = Elternschule

Musikangebot als besonderer Schwerpunkt

Jede Schülerin und jeder Schüler:

  • wird ab dem 5. Jahrgang entsprechend der Leistungsfähigkeiten in den Hauptfächern auf unterschiedlichen Niveaustufen unterrichtet. Ab dem 7. Jahrgang unterstützt die Schullaufbahnberatung dabei, den besten Weg zum passenden Schulabschluss zu finden.
  • erwirbt von der 5. Klasse an Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien.
  • erhält Rückmeldungen zu den erbrachten Leistungen durch Schulnoten und unter Klassenarbeiten eine differenzierte Einschätzung zu Kompetenzen.
  • bekommt Notenzeugnisse ab dem 5. Schuljahr.
  • kann ab dem 6. Jahrgang Französisch als 2. Fremdsprache anwählen.
  • wird ab dem 7. Jahrgang in den Fächern Deutsch, Englisch‚ Mathematik und Naturwissenschaften auf mehreren Niveaustufen unterrichtet.
  • erwirbt den Realschulabschluss bzw. den
    Erweiterten Sekundarabschluss I unter den gleichen Leistungsanforderungen wie an der Realschule.

Sollten die Leistungen einmal nicht so gelingen, so führt das nicht dazu, dass man die Schule wechseln muss. Unabhängig von der Leistungsentwicklung bleibt man in seiner vertrauten
Klasse.

Unterrichtszeiten

  1. Schulstunde        07:45 – 08.30 Uhr
  2. Schulstunde        08:35 – 09.20 Uhr
  3. Schulstunde        09:40 – 10.25 Uhr
  4. Schulstunde        10.30 – 11.15 Uhr
  5. Schulstunde        11:30 – 12:15 Uhr
  6. Schulstunde        12:15 – 13:00 Uhr

Schülerbeförderung

Hier finden Sie die aktuellen Busverbindungen: https://netzplan-landkreis-aurich.de/